Was ist los am dicken Dören?

In der letzten Ratssitzung wurde ein erneuter Bebauungsplan zum Dicken Dören beschlossen und zwar mit den Stimmen der CDU Fraktion. Die CDU hat hier in aller Deutlichkeit demonstriert, dass sie dieses Baugebiet zur Umsiedlung der Firma Langendorf will und dies auch gegenüber der anwesenden Bürger Initiative Gruppen Bruch zum Ausdruck gebracht. Gut gemacht CDU Fraktion!

Ohne diese klare Haltung von uns als Opposition wäre das Vorhaben vermutlich gescheitert und die Verwaltung hätte mit Bürgermeister Mittelbach vor einem Scherbenhaufen gestanden Punkt ein Scherbenhaufen Komma der die Bürger der Stadt ein kleines Vermögen kosten dürfte.

Die CDU Fraktion hat daher die Frage nach den Kosten bei einer weiteren Niederlage vor Gericht bei der Verwaltung erfragt gleichzeitig wird sich dann auch die Frage nach der Verantwortung stellen zumal weitere Kosten für die Erschließung auflaufen (eine Antwort der Verwaltung steht hierzu noch aus).

Eine Antwort dazu wird es erst nach der Wahl geben da sie möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf die Entscheidung der Bürger haben könnte bei einem Scheitern des Vorhabens wird dann der nächste Rat gegebenenfalls auch zur Verantwortung gezogen werden beziehungsweise darüber zu entscheiden haben, wie ein Rückbau gestaltet und finanziert werden kann.

Insofern hoffe ich sehr, dass es nicht so weit kommen wird. Dass wir da stehen, wo wir jetzt stehen haben aber ganz klar die Verwaltungsspitze Waltrop mit ihrer beauftragten Rechtsberatung zu verantworten.

Es wäre ganz sicher klug gewesen hier nicht vor den Wahlen Aktionismus zu zeigen, sondern vielleicht eine weitere Beratungsinstanz hinzuzuziehen um nicht ein derartiges Desaster vor Gericht bescheinigt zu bekommen. Hier sieht man wie sehr Erfahrung im Waltroper Rathaus fehlt.